Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Selbstmord, Suizid und/oder Freitod. Die Selbsttötung als philosophisches Thema |
Beginn: |
11.09.2024 19:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Bereits das Ableben von Sokrates lässt sich in der Philosophiegeschichte als erster Akt eines Suizids betrachten. Sokrates, der die Möglichkeit zur Flucht ablehnt und aus dem Schierlingsbecher trinkt, wählt bewusst den Tod. In den monotheistischen Religionen wurde der Akt der Selbsttötung sanktioniert und als Sünde klassifiziert. Dem gegenüber stand Nietzsche, der den Suizid als Akt eines starken Menschen in seinem Zarathustra glorifizierte. Der Schoa-Überlebende und Philosoph Jean Améry schrieb einen eigenen Essay zur Thematik und nahm sich selbst das Leben. Anhand von ausgewählten Beispielen aus der Philosophiegeschichte und der Theologie soll sich dem Themenfeld angenähert werden und die Vielschichtigkeit der Positionen zum Suizid dargestellt werden. Dr. Maurice Schuhmann ist Politikwissenschaftler und ist seit über 15 Jahren als Lehrkraft an Hoch- und Oberschulen, Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen tätig. In diesem Semester wird er (vorwiegend) online unterrichten.
Kontakt / Anmeldung: Frau Anna Charlotte Turré, Fax: 030 90294-4812, E-Mail: anna.turre@reinickendorf.berlin.de |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
VHS Reinickendorf Am Borsigurm 6 13509 Berlin |
Veranstalter: |
Adresse: |
Dr. Maurice Schuhmann Dr. Maurice Schuhmann |
Telefon: |
015234757111 |
E-Mail: |
maurice.schuhmann@mailbox.org |
Homepage: |
https://www.maurice-schuhmann.de |
|