Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
GPED Jahrestagung 2024: Philosophiegeschichte und Philosophiedidaktik |
Beginn: |
22.03.2024 13:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Die Philosophie besitzt gegenüber anderen Fächern eine auffällige Besonderheit: Bei den Versuchen, dieses Fach zu bestimmen und zu vermitteln, spielt seine Geschichte eine maßgebliche Rolle. Zumindest wird jeder Blick in Vorlesungsverzeichnisse und Schulbücher der Fächergruppe Philosophie und Ethik den Eindruck erhärten, dass sich Philosophie und Philosophieren kaum lernen und lehren lassen, ohne Inhalte ihrer Geschichte zu behandeln. Allerdings wird dieser Befund kontrovers beurteilt: Den einen scheint die Bedeutung der Philosophiegeschichte selbstverständlich, den anderen als Relikt überholter Konventionen. Die Jahrestagung der GPED 2024 widmet sich diesem Problemfeld aus fachdidaktischer Perspektive. Die Tagung wird von JProf. Dr. Manuel Lorenz (Köln) veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.02.2024 erbeten.
Poster, Tagungsplan und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter folgendem Link: https://gped-jahrestagung.de/events/gped-jahrestagung-2024/
Über die GPED: https://gped.de/ |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
Universität Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln |
Veranstalter: |
Adresse: |
Deutsche Gesellschaft für Philosophie |
Telefon: |
|
E-Mail: |
info@dgphil.de |
Homepage: |
https://www.dgphil.de/ |
|