Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: „Alter und Grenzsituation – existentielle Herausforderungen im Blickfeld von Psychiatrie und Psychotherapie“
Beginn: 22.03.2024 15:45
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: Beginn: 22.03.2024, 15:45 Uhr
Ende: 23.03.2024, 15:00 Uhr

Der demografische Wandel und die steigende Lebenserwartung bei besserer Gesundheit ziehen auch Veränderungen in unserer Wahrnehmung des Alter(n)s nach sich, die für die Therapie affektiver Erkrankungen in dieser Lebensphase bedeutsam werden können. Die interdisziplinäre Tagung nimmt die Bedeutung des Alterns als Prozess sowie des höheren Alters als Lebensphase für die psychische Gesundheit und die psychotherapeutische Praxis in den Blick. Im Zentrum stehen die besondere Gestalt existenzieller Fragen bei älteren Menschen in seelischen Krisen sowie die spezifischen Anforderungen, die sie an den therapeutischen Umgang stellen. Dabei bildet Karl Jaspers‘ Begriff der Grenzsituation den Ausgangspunkt für die Erörterung von Dynamiken wie der Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod und dem der anderen, mit Leid, Einsamkeit und Einschränkungen oder dem Erleben von Schuld und Reue in der Reflexion von Lebensentscheidungen. Die Bündelung von Perspektiven aus (Geronto-)Psychiatrie, Psychotherapieforschung, Medizinethik, Gerontologie, Philosophie und Sozial-forschung soll auch neue Erkenntnisse und gegenseitige Denkanstöße im Hinblick auf ethische und praktische Herausforderungen des Alter(n)s im psychiatrisch-psychotherapeutischen Setting vermitteln.

Den Auftakt bilden öffentliche Eröffnungsvorträge von Prof. Claudia Bozzaro (Kiel) und Prof. Andreas Kruse (Heidelberg) am 22.03.2024. Der zweite Tag legt den Fokus auf die Auseinandersetzung mit aktuellen wissenschaftlichen Projekten und den interdisziplinären Austausch. Details entnehmen Sie bitte dem Programm.

Das Karl-Jaspers-Symposium wird von der Abteilung Ethik in der Medizin der Universität Oldenburg, der Karl-Jaspers-Klinik und der Karl Jaspers-Gesellschaft organisiert.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung über das Sekretariat der Klinik für Gerontopsychiatrie wird gebeten (Mail: sekretariatgeronto@kjk.de, Tel.: 0441 9615-356).
Veranstaltungsort:
Adresse: Festsaal der Karl-Jaspers-Klinik
Hermann-Ehlers-Straße 7
26160 Bad Zwischenah
Veranstalter:
Adresse: Deutsche Gesellschaft für Philosophie
Telefon:  
E-Mail: info@dgphil.de
Homepage: https://www.dgphil.de/

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla