Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
René Descartes und Baruch Spinoza |
Beginn: |
12.03.2024 18:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Die Aufklärung löste Mitte des 17. Jahrhunderts die große mittelalterliche Glaubensepoche ab. Sie sollte den „Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ (Kant) und damit seine Emanzipation von einer stark an Religion und Kirche gebundenen Gläubigkeit bewirken. Seither versuchten Philosophen und Naturwissenschaftler herauszufinden, „was die Welt im Innersten zusammenhält“ (Goethe). Kann aber das Verständnis um die Naturgesetze und das Streben nach Beherrschung der Natur auch die Sinnfrage hinreichend beantworten? Nirgends zeigt sich diese Problematik deutlicher als am Wandel der Bedeutung Gottes für den Menschen:René Descartes und der Beginn der neuzeitlichen PhilosophieBaruch Spinoza: Mit dem Rationalismus zum PantheismusDr. Hartmut Jericke ist Historiker und Dozent für Geschichte und Philosophie.
Gebühr: 13,00 EUR (Ermäßigung möglich)
Termin: 12. März 2024, 18:00 Uhr
Veranstalter: vhs Ludwigsburg
Veranstaltungsort: Wilhelmstraße 9/1 , 71638 Ludwigsburg |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
VHS Ludwigsburg Wilhelmstraße 9/1 71638 Ludwigsburg |
Veranstalter: |
Adresse: |
VHS Ludwigsburg |
Telefon: |
|
E-Mail: |
info@schiller-vhs.de |
Homepage: |
http://www.schiller-vhs.de/ |
|