Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: Philosophisches Café
Beginn: 17.03.2024 11:30
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: Einladung zur Diskussionen für Nachdenkliche
Initiativkreis von Wissenschaftlern aus der Uni Osnabrück: Prof. Dr. A. Regenbogen, Prof. Dr. H. Kerber, Prof. Dr. E. Franke, Prof. Dr. Mokrosch

Veranstalter: Philosophisches Café
Eintritt frei!

Eine Platzreservierung ist an ein Frühstück (vorab möglich von 10.00 – 11.00 Uhr) gebunden, die Buchung können Sie telefonisch über das Kinocafé Garbo unter 0541-6006525 vornehmen oder per E-Mail über gastro@cinema-arthouse.de

Sonntag, den 17. März 2024, Beginn: 11:30 Uhr
Mit Kunst die Welt gestalten – oder auch erklären?
Die Frage “Was ist Kunst?“ führt bekanntlich zu vielfältigen Auffassungen. Sinnvoller erscheint es, danach zu fragen, was Künstler durch Kunst erreichen wollen. Seit den Anfängen des Zusammenlebens haben Menschen die Welt, wie sie sie erleben, auch auf unterschiedliche Weise dargestellt. Sie haben nicht nur in Malerei und Plastik, sondern auch in Musik und Tanz erstaunliche Werke vollbracht. Vor über einhundert Jahren erfuhr diese vielfältige Tradition einen revolutionären Wandel. Künstler wollten die Welt nicht nur unterschiedlich deuten und gestalten. Sie erhoben durch radikale Abstraktion und Reduktion auf grundlegende Formen, Farben und Töne auch den Anspruch, die Welt auf eigene Weise erklären zu wollen. An Beispielen soll diskutiert werden, ob und inwieweit dieses Bemühen unsere Kunstwahrnehmung beeinflussen kann.
Veranstaltungsort:
Adresse: BlueNote Bar Bühne Lounge im Cinema-Arthouse
Erich-Maria-Remarque-Ring 16
49074 Osnabrück
Veranstalter:
Adresse: Blue Note
Telefon: 0541 600 65 11
E-Mail: christian.sassnick@cinema-arthouse.de
Homepage:  

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla