Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: "Was soll ich tun?" Die bleibende Bedeutung Kants für unser individuelles Handeln, Friede und Gesellschaft
Beginn: 16.05.2024 19:00
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: Wo Kants Ethik vom Praktisch-Werden der Vernunft spricht, wo es also um Willensfreiheit oder ganz grundsätzlich um Handlungskompetenz geht, geschieht das zunächst nicht mit Blick auf unsere Existenz als Sinnenwesen. Frei oder autonom sind wir gerade, insofern wir unsere Neigungen ausblenden und uns stattdessen unter einen unbedingten Anspruch stellen. Nun kann man fragen, ob eine solche Aussicht mit der leiblichen Existenz überhaupt noch zu versöhnen ist. Wie klingt der kategorische Imperativ für den Menschen als leibliches Wesen? Ist das miteinander verträglich oder bleibt es für den Menschen "aus Fleisch und Blut" eine Zumutung? Diesen möglichen Konflikt diskutieren die Philosophin Prof. Dr. Andrea Esser und der Psychiater und Philosoph Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs.

Kursnummer: S133020
Zeitraum/Dauer: Do. 16.05.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin
Dozent*in: Fuchs, Prof. Dr. Dr. Thomas, Esser, Prof. Dr. Andrea
Gebühr: 10,00 €
Ort: Online/Einstein 28, Bildungszentrum, Einsteinstr. 28
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Veranstaltungsort:
Adresse: VHS München
Online oder Einsteinstr. 28
81675 München
Veranstalter:
Adresse: VHS München
Telefon: (089) 4 80 06 65 - 60/71
E-Mail: info@mvhs.de
Homepage: https://www.mvhs.de/

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla