Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: ChatGPT gegen Leibniz. Künstliche vs natürliche Intelligenz?
Beginn: 07.03.2024 19:00
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: G.W.Leibniz schuf im 17.Jhdt die Basis unserer modernen Digitalisierung. Ohne binäre Codierung kein Internet. Mittlerweile sind die Entwicklungen und Programme undurchschaubar geworden und nähern sich menschlich erscheinender Intelligenz.
Leibniz entwirft 1675 in Paris ein Konzept für ein Theater der Natur und Kunst, eine Art Vergnügungspark für Bildung und Wissen. Den Pariser »Gedankenscherz, eine neue Art von REPRÄSENTATIONEN betreffend«, der Wissenserwerb, Innovationen und praktische Kenntnisse breiten Kreisen auf vergnügliche Weise vermitteln sollte.
Der Vater des Kalküls verweist dabei auf die Grenzen der Mathematisierbarkeit und setzt dieser die menschliche Intuition entgegen.
Ein phantastisches, verblüffendes Konzept von unschlagbarer Aktualität. Und auf unglaubliche Weise praktisch.

Kursnr.: I16014
Beginn: Do., 07.03.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: VHS im BVZ, Raum 040
Entgelt: 6,00 €
Kursleitung: Volker Schneider
Veranstaltungsort:
Adresse: VHS Bochum im BVZ, Raum 040
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum
Veranstalter:
Adresse: VHS Bochum
Telefon: 0234 / 910 - 1555
E-Mail: vhs@bochum.de
Homepage: http://www.vhs.bochum.de

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla